In der Nacht von Freitag auf Samstag habe ich für eine halbe Stunde am offenen Schlafzimmerfenster gestanden und gehofft, etwas von der Gewitterfront, die da grade über uns hinwegzog, in die Kamera zu bekommen. Wenn das Gewitter grade direkt über einem ist, sollte man das Fenster besser schließen, das ist sonst nicht ungefährlich. Wenn alles gut geht, bekommt man aber ein paar sehr hübsche Bilder für sein Fotoalbum – oder für die Magic Letters:
genial! will ich auch immer schon mal machen, aber bei uns blitzt es nie und wenn würde man es vor meinem fenster nicht sehen -.- danke für den tollen beitrag!
Hier sind solche Gelegenheiten auch selten, um so glücklicher war ich, dass doch ein paar Bilder dabei rausgekommen sind.
Ein tolles Foto, ich freu mich auch immer, wenn mir mal so ein Treffer gelingt.
LG
Simone
Dankeschön! Ein bisschen Glück gehört eben auch dazu 🙂
Geniales Foto, fasziniernd solche Blitze und toll fotografiert. Hab mich auch schon dran versucht, ein gutes Foto ist mir aber noch nie gelungen.
LG Soni
Nur nicht aufgeben. Mit Stativ und längerer Belichtungszeit sollte das schon irgendwann klappen. 🙂
Ein faszinierende Kulisse mit Zackenblitz – sehr schön! LG Steineflora
Dankeschön 🙂
Wow, das ist ja suuuuuuuuuuuper geworden.
Deine Ausdauer hat sich gelohnt.
Vor allem beim fotografieren lohnt sich Ausdauer fast immer 🙂
Stimmt.
1000 mal probiert, 1000 mal is nix passiert, könnte ich da ein liedchen singen. 😉 toll, toll, toll hast du das hingekriegt!
Nur nicht aufgeben, das klappt schon noch. Das war jetzt auch nicht mein erster Versuch 🙂
Daran habe ich mich überhaupt noch nicht probiert. Sollte ich aber mal tun, vielleicht bekomme ich ja auch so ein super Bild in den Kasten wie du! 😉
LG Katja
https://weltimsucher.wordpress.com/
Du wirst es nie wissen, wenn du es nicht probierst! 🙂 Das ist ja keine Raketenwissenschaft, ich wüsste nicht, warum du das nicht auch schaffen solltest. Stativ und Fernauslöser sind nützlich, ansonsten die Belichtungszeit nicht zu kurz machen und dann nicht aufgeben, wenn die ersten 100 Bilder nix werden.
Da hast du wohl Recht. Und mit etwas Glück dann kann man dann sogar eine Superzelle fotografisch festhalten:
http://www.storm-chasing.de/forum/index.php/Thread/5486-18-07-2015-Region-um-Delitzsch-Superzelle-mit-Hagel-und-Sturm/
Ich habe sie leider verpasst, aber dann halt beim nächsten Mal. 🙂
LG Katja
Also mir genügt ja schon ein normales Gewitter, aber man nimmt ja, was so kommt 🙂
Beim nächsten mal klappt es dann.
Mir würde das auch reichen. 🙂
🙂
Klasse Idee für „oben“. Hm, wenn’s passt und man ist daheim wenn’s gewittert … eigentlich klingt es nicht so aufwändig. Kamera auf das Stativ, sich in den Sessel daneben setzen und warten und dann nicht den richtigen Augenblick verpassen. Das würde mir dann vermutlich passieren oder die Kamera wäre falsch eingestellt 😀
Du hast die Gelegenheit genutzt und ein schönes Bild geschossen 🙂
lg Lucy
Naja das mit den Einstellungen lernt man mit der Zeit. Die Belichtungszeit lieber ein bisschen länger wählen, dann steigt auch die Wahrscheinlichkeit, dass die Kamera grade aufnimmt, wenn es blitzt.
Da oben ist aber was los!
Hatte mit den Aufnahmen bisher immer Pech, weil mein Schussfeld verdeckt war. Mit dem Schattenriss der Häuser wirkt es noch imposanter, als Aufnahmen in der weiten Landschaft.
Und für alle, dies Versuchen wollen: http://www.lightningmaps.org/realtime?lang=de Der hier hilft euch, das Gewitter zu finden. Ein paar Kilometer Abstand, eine hohe Erhebung dort, und möglichst einen fahrbaren Untersatz mit faradayischem Käfig (also KEIN Cabrio 😉 Dann ein leichtes Tele, Fokus auf unendlich (manuell), Blende 8, ISO ganz klein und dann Belichtungszeit „B“ und so lange Festhalten, bis genug Blitze im Blickfeld waren. Wenn das Gewitter so ein paar Kilometer Abstand hat, und idealerweise noch ein Fjord oder ein Fluss dazwischen ist, ist das weniger Glückspiel, weil die Richtung besser einzuschätzen ist.
Liebe Grüße
Jakob
Ein freies Schussfeld braucht man schon, das stimmt. Ein wenig Glück gehört schon dazu 🙂
Klasse! Ich mag Fotos von Blitzen und Gewittern. Gefällt mir richtig gut…
Schau doch auch mal bei mir vorbei 🙂
Lg Hauke
http://www.onyx-studios.com/blog/
Ich auch. Wenn’s darum geht, könnte es von mir aus viel öfter Gewittern…
Ein sehr schönes Bild! Kann mir vorstellen, dass du eine Menge Geduld gebraucht hast… Aber es hat sich wirklich gelohnt. Das werde ich auch mal versuchen, wenn es hier gewittert.
Geduld gehört dazu, wenn man Landschaften fotografiert. Warten bis die Sonne richtig steht, warten bis es nicht mehr regnet, warten bis Leute aus dem Bild laufen, warten bis Leute ins Bild laufen, warten bis es blitzt, und ewig so weiter….. ^^